Behandlung mit Hyaluronsäure

Hyaluronsäure

Im Laufe des Lebens reduziert sich die Straffheit unserer Haut. Durch Alterungsprozesse flachen die jugendlichen Rundungen ab und das Mittelgesicht senkt sich. Dadurch entstehen die Altersfältchen. Diese sind eher statische Fältchen und können kaum durch Muskelentspannung mit z. B. Botulinumtoxin beeinflusst werden.  Hier braucht es Hyaluronsäurefiller. 

 Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und wird in der ästhetischen Medizin hauptsächlich als Filler eingesetzt. Filler dienen zur Faltenunterspritzung, Hautverjüngung und Volumenaufbau.

Ästhetische und angleichende Injektionsverfahren mit Hyaluronsäurefillern / Kombifillern

Fillertherapien des gesamten Gesichtsbereiches, Planung eines ganzheitlichen und kausal ausgerichteten Therapiekonzeptes

Häufige Anwendungen:

  • Lippenaufbau (Lip Filler)
  • Lippenforming
  • Nasolabialfalten & Marionettenfalten
  • Wangenaufbau
  • Tränenrinne
  • Jawline & Kinnmodellierung
  • Substanzaufbau (z.B. Ohrläppchen)
  • Hautbooster
  • Schläfenaufbau
  • Komplexe Liftings bis zum Fullface Approach
  • 3-, 5-, 7-Point Lifting nach Di Majo

Im Gegensatz zu Botox, welches die Muskeln entspannt, wirkt Hyaluronsäure durch Volumenaufbau und Hydratation. Der Effekt hält je nach Produkt 6–18 Monate an.

Verwendung finden auch sogenannte Kombifiller. Hierbei handelt es sich um Präparate, die aus Hyaluronsäure und Calcium-Hydroxylapatit bestehen. Hierdurch wird der Volumenaufbau mit der stimulierenden Wirkung des Calciumapatit kombiniert. Ein langanhaltender Volumenaufbau durch körpereigenes Kollagen kann erzielt werden.