Weitere Behandlungen

Entdecken Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Behandlungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Botulinum und Hyaluron.

Besondere Verfahren

Nicht operative Lipolyseverfahren mittels Injektionslopolyse

Klassische Injetionslipolyse mit Phosphatidylcholin und Desoxycholat, modulierende Therapieansätze mit z.B. Lemonbottle o.ä. / Lellulitetherapiemit Hyaluronidase

Varizensklerosierung kleinerer Gefäße

Nicht operative Sklerosierungstherapie von z.B. Besenreisern mittels Injektionssklerosierung mit Ethoxysklerol

Ärztliches Microneedling

vorheriger Indikationscheck / mehrere Termine erforderlich

Infusionsbehandlung / Boostertherapie

Vorheriger Indikationscheck / mehrere Termine erforderlich, ggfs. vorherige Blutuntersuchung

Auflösen alter Hyaluronsäuredepots

Wenn der Filler nicht mehr da ist, wo er sein sollte

Rejuvenation

Spuren des Alterns reduzieren, der Seele ein wenig Jugend zurückgeben.

Injektionslipolyse

Die Injektionslipolyse, oft als „Fett-weg-Spritze“ bekannt, ist eine minimalinvasive Methode zur gezielten Fettreduktion. Dabei wird eine Wirkstoffmischung, meist auf Basis von Phosphatidylcholin (PPC) und Desoxycholat, in unerwünschte Fettdepots injiziert. Dies führt zur Auflösung der Fettzellen, deren Inhalt anschließend über das Lymphsystem abgebaut wird.

Einsatzbereich:

  • Kleine bis moderate Fettdepots (z. B. Doppelkinn, Bauch, Hüften, Oberschenkel, Oberarme)
  • Modellierung von Problemzonen
  • Ergänzend zu anderen Körperformungsmaßnahmen wie Kryolipolyse oder Liposuktion

 

Limitationen:

  • Kein Ersatz für eine Gewichtsabnahme – nur für lokale Fettpolster geeignet
  • Mehrere Sitzungen notwendig – Ergebnisse sind nicht sofort sichtbar
  • Nicht für großflächige Fettentfernung geeignet
  • Risiko von Nebenwirkungen wie Schwellungen, Rötungen, Hämatomen oder seltener Verhärtungen der Haut

 

Sie ist ideal für Patienten mit hartnäckigen Fettdepots, die sich trotz Sport und gesunder Ernährung nicht abbauen lassen, aber nicht für stark übergewichtige Personen gedacht.

Gefäß sklerosierung

Die Gefäßsklerosierung mit Aethoxysklerol ist eine minimalinvasive Behandlung zur Verödung unerwünschter Venen. Dabei wird der Wirkstoff Polidocanol (Aethoxysklerol) in die betroffenen Gefäße injiziert, wodurch die Venenwand geschädigt wird. Dies führt zu einem gewollten Verschluss der Vene, die dann vom Körper abgebaut wird.

 

Einsatzgebiet:

  • Besenreiser (kleine, oberflächliche Venen)
  • Retikuläre Varizen (mittelgroße Krampfadern)
  • Kleinere Krampfadern ohne Insuffizienz der Stammvenen

 

Limitationen:

  • Nicht für große oder tief liegende Krampfadern mit Venenklappeninsuffizienz geeignet
  • Mehrere Sitzungen nötig für ein optimales Ergebnis
  • Mögliche Nebenwirkungen: Hautverfärbungen, leichte Schwellungen, Juckreiz oder selten Thrombosen
  • Tragen von Kompressionsstrümpfen nach der Behandlung oft empfohlen

 

Die Methode ist besonders effektiv bei ästhetischen Problemen kleinerer Venen, ersetzt aber keine chirurgische Krampfaderentfernung bei schwereren Fällen.

Medizinisches/Ärztliches Microneedling

Das medizinische Microneedling ist eine minimalinvasive Behandlung zur Hautverjüngung und -regeneration. Dabei werden mit einem Dermaroller oder einem elektrischen Dermapen feine Nadeln in die Haut gestochen, um die Kollagenproduktion anzuregen und die Aufnahme von Wirkstoffen zu verbessern.

Indikationen:

  • Hautverjüngung (Falten, Elastizitätsverlust)
  • Narbenbehandlung (Akne-, OP- oder Verbrennungsnarben)
  • Hyperpigmentierungen & Melasma
  • Dehnungsstreifen & Cellulite
  • Haarwachstumsförderung bei Haarausfall

Variationen:

  • Klassisches Microneedling (mechanische Stimulation der Haut)
  • **Microneedling mit PRP („Vampir-Lifting“) ** – Kombination mit Eigenblutplasma zur verstärkten Regeneration
  • Microneedling mit Wirkstoffen (z. B. Hyaluronsäure, Vitamine, Peptide) für gezielte Effekte
  • Radiofrequenz-Microneedling – Kombination mit Wärme zur Tiefenstimulation des Gewebes

Einschränkungen:

  • Nicht geeignet bei aktiven Infektionen, entzündlicher Akne oder Hauterkrankungen (z. B. Rosacea)
  • Rötungen, Schwellungen & minimale Blutungen nach der Behandlung möglich
  • Mehrere Sitzungen notwendig, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen
  • Sonnenschutz nach der Behandlung wesentlich zur Vermeidung von Pigmentstörungen

Das Microneedling ist besonders effektiv zur Hautstraffung und Narbenreduktion, bietet aber keine sofortigen Ergebnisse und erfordert eine regelmäßige Wiederholung für eine dauerhafte Haltbarkeit.

Fadenlifting - auf Wunsch und nach Indikationsstellung