BEHANDLUNG MIT BOTULINUMTOXIN

Ästhetische und therapeutische Injektionstechniken mit Botulinumtoxin

Ästhetische und therapeutische Injektionstechniken mit Botulinumtoxin

Die Faltentherapie mit Botulinumtoxin (bekannt als Botox) ist eine nicht-chirurgische Behandlung zur Reduzierung von Falten und feinen Linien im Gesicht. Das Botulinumtoxin wird gezielt in die mimischen Muskeln injiziert, die für die Bildung von Falten verantwortlich sind. Es wirkt, indem es die Muskelaktivität vorübergehend blockiert, wodurch sich die Haut glättet und die Falten weniger bis unsichtbar werden. 

Diese Behandlung ist besonders effektiv bei der Reduzierung von Stirn- und Zornesfalten sowie Lachfältchen um die Augen herum. Die Wirkung setzt nach wenigen Tagen ein und hält in der Regel 3 bis 6 Monate an. Die Behandlung ist schnell, nahezu schmerzfrei und erfordert keine Ausfallzeit, sodass Sie direkt nach der Sitzung wieder in den Alltag zurückkehren können. Auf Wunsch kann eine lokale Betäubung durchgeführt werden. 

Für beste Ergebnisse beraten wir Sie gerne und erstellen einen persönlichen Behandlungsplan. 

Botulinumtoxin kann noch mehr

Hier sind alternative Behandlungsverfahren mit Botox abseits der Faltenbehandlung:

Ästhetische und therapeutische Injektionstechniken mit Botulinumtoxin

Alle gängigen Injektionstechniken des oberen Gesichtsbereiches aber auch des Kiefer-/Halsüberganges, des Halses, des Dekolleté, der Nase und der Lippen Therapeutische Verfahren bei Migräne, Bruxismus, Hyperhidrose, Keloidprophylaxe.

Medizinische Anwendungen

  1. Migräne-Behandlung – Reduziert die Überaktivität der Nerven und beugt chronischer Migräne vor.
  2. Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen) – Blockiert die Nerven, die die Schweißdrüsen aktivieren (Achseln, Hände, Füße, Stirn).
  3. Zähneknirschen (Bruxismus) – Entspannt die Kaumuskulatur und reduziert das Knirschen und Pressen der Zähne.
  4. Schielen (Strabismus) – Korrigiert die Fehlstellung der Augen durch Entspannung bestimmter Muskeln.
  5. Spastiken und Muskelkrämpfe – Hilft bei neurologischen Erkrankungen wie Zerebralparese oder nach einem Schlaganfall.
  6. Blasenprobleme (überaktive Blase) – Reduziert übermäßige Aktivität der Blasenmuskulatur und hilft bei Inkontinenz.
  7. Depressionstherapie – Erste Studien zeigen, dass Botox negative Emotionen beeinflussen und Depressionen lindern kann.
  8. Schmerzlinderung bei Nervenerkrankungen – Etwa bei neuropathischen Schmerzen oder komplexen regionalen Schmerzsyndromen (CRPS).
  9. Protektion von überschießender Narbenbildung (Keloidbildung)

Ästhetische und kosmetische Anwendungen

  1. Gummy Smile-Korrektur – Verhindert, dass die Oberlippe beim Lächeln zu weit nach oben zieht.
  2. Kieferstraffung (V-Shape-Effekt) – Schlankere Gesichtskontur durch Reduzierung der Kaumuskulatur.
  3. Nasenspitzenanhebung – Entspannt den Muskel, der die Nasenspitze nach unten zieht.
  4. Hals– und Dekolleté-Glättung („Nefertiti-Lift“) ** – Straffung des unteren Gesichts- und Halsbereichs ohne OP.
  5. Lip Flip – Eine Alternative zur Lippenunterspritzung mit Hyaluron, die die Oberlippe leicht anhebt.